Das Projekt zielt darauf ab, die Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung durch die Entwicklung und Erprobung einer innovativen, qualitativ hochwertigen und inklusiven europäischen Plattform zur Förderung transversaler digitaler Kompetenzen durch unkonventionelle Online-/Hybrid-Lernerfahrungen für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zu verbessern
Coding Camp zur Förderung transversaler digitaler Kompetenzen
Eine Plattform zur Unterstützung der Organisation von Coding Camps
Ein Handbuch mit Empfehlungen und Leitlinien für die Organisation von Online-/Hybrid-Coding-Camps







Die digitale Wirtschaft erfordert aktive, verantwortungsbewusste und engagierte Bürgerinnen und Bürger, die über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um aktiv an unserer Gesellschaft teilzunehmen und zur Entwicklung einer sicheren, grünen und fairen Gesellschaft beizutragen.
Kreativität

KOORDINATORIN
Universität Jaume I (Spanien), Institut für neue Bildgebungstechnologien
Die Coding Camps sollen digitale Fähigkeiten fördern, um den Anforderungen der Gesellschaft und der digitalen Wirtschaft gerecht zu werden. Um verantwortungsbewusste und engagierte Bürgerinnen und Bürger zu werden, müssen junge Menschen operative Fähigkeiten (digitale Kompetenz) und solide Kenntnisse der wissenschaftlichen Grundlagen in Informatik entwickeln.
Das Projekt zielt darauf ab, Gleichberechtigung und Inklusion zu gewährleisten, indem es allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine faire Behandlung und gleiche Chancen bietet, auch jenen mit unterschiedlichen Bildungsbedürfnissen oder sozial schwachen Gruppen.
Insbesondere sollen die Coding Camps Mädchen die Möglichkeit bieten, Informatik zu lernen und aktiv daran teilzunehmen.
OSCAR
ERASMUS-EDU-2023-PI-FORWARD Project number: 101132432
Copyright © 2024 – Developed by Treebe s.r.l.